Zahlreiche Beschwerden gehen mit unzureichend angepassten Erregungszuständen unseres Gehirns einher.
Neurofeedback ist ein Verfahren, das dazu dient, die Selbstregulationsfähigkeit unseres Gehirns und damit unsere Lebensqualität zu verbessern.
Neurofeedback ermöglicht es dem Gehirn, die eigene Aktivität zu beobachten. Somit erhält das Gehirn eine besondere Gelegenheit, mit sich selbst zu spielen und sich selbst zu trainieren.
Man sitzt vor einem Bildschirm und betrachtet z.B. sich beständig verändernde Muster und lauscht der Musik. Zugleich wird die elektrische Aktivtät des Gehirns gemessen (Elektroenzephalographie = EEG). In Abhängigkeit von den EEG-Messwerten verändert sich z.B. die Helligkeit oder der Kontrast am Bildschirm, die Musik wird leiser oder lauter u.v.m. All dies spiegelt dem Gehirn die eigene Aktivität wider.
Beim Neurofeedback werden weder Gedanken gelesen noch Stromstöße verabreicht. Die Elektroden für die EEG-Messung werden vorübergehend auf die Haut geklebt. Und es müssen keinerlei Substanzen eingenommen werden.
Neurofeedback kann sinnvoll bei allen Beschwerden angewendet werden, die mit einer unzureichenden Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns einhergehen, wie z.B.:
Psychologische Praxis
Dipl.-Psych. Thomas Noszko
Am Weingert 5
93186 Pettendorf
Hinweis: Ich teile meine Praxisräume mit der
Ergotherapeutischen Praxis Pettendorf
Die Linie 12 des RVV fährt nach Pettendorf.
Die nächstgelegene Haltestelle ist „Pettendorf Siedlung“.
Schreiben Sie mir:
info@psychologie-pettendorf.de
Oder rufen Sie mich an (bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter):
0179 / 4610 479